 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | News |
|
|
|
Zusammenfassung des Turniers von Meuselwitz | Das zweite und letzte Hallenturnier der Winterpause 12/13 fand in der Schnaudertalhalle in Meuselwitz statt. Den ganzen Tag schon durften sich Jugend- und Altherrenmannschaften messen, bis dann am späten Abend die Männermannschaften spielen durften.
Der FSV trat mit einem leicht veränderten Kader gegenüber dem Turnier von Neukirchen an und schlug sich nicht schlecht, fast wäre mehr drin gewesen.
Das Team bestand aus:
Wolf (im Tor), Winkler, Müller, Nestler, Kubik, Weinert, Schenk, Kleinert
Das Teilnehmerfeld:
Staffel 1:
FSV Meuselwitz I
SV Blau-Weiß Zechau/Kriebitsch
FSV Eintracht Serbitz/Thräna
FSV Ramsdorf
SV Spora
Staffel 2:
FSV Meuselwitz II
SV Rositz II
SV Fortuna Kayna
SV Motor Zeitz
SV Aga
Als man ankam staunte man nicht schlecht denn es gab ein wiedersehen der Torhüter. Denn sowohl Thomas Karig (Meuselwitz II) als auf Daniel Dietze(Ramsdorf) kamen beide mit Ihren neuen Mannschaften zum Turnier. Fast fühlte Nestler sich an alte Tage erinnert, als man noch zusammen auf dem Platz respektive Bank stand/saß – fast. Doch solche Gedanken verflogen schnell, denn das erste Spiel für unseren FSV bestritt man gegen Ramsdorf. Kubik brachte die feldüberlegenen Serbitzer mit 1:0 in Führung. Eigentlich hätte man nachlegen können und müssen, aber wie so häufig verpasste man bei besten Gelegenheiten. Auch Ramsdorf hatte gute Möglichkeiten, machten aber auch selbst nicht immer den glücklichsten Eindruck vor dem Tor. Am Ende entschied eine großzügige Regel-Auslegung des Unparteiischen zur Ausführung von Freistößen das Spiel. Es fiel das 1:1, 10 Sekunden vor Schluss, der Spieler dribbelte ohne Anpfiff einfach mit dem Ball los und schloss ab. Alle Beschwerden brachten letztendlich nichts, es blieb beim Unentschieden.
Im zweiten Spiel traf man auf Zechau, welche ihr erstes Match ebenfall unentschieden gestalten konnten. Serbitz war hier keinesfalls die schlechtere Mannschaft, jedoch spielte Zechau nach 1:0 Führung, durch einen Abwehrfehler der Serbitzer, einfach cleverer und gewann somit am Ende verdient.
Im dritten Spiel erwarteten die Serbitzer die Hausherren. Meuselwitz war bisher ungeschlagen und sollte es auch nach dem Spiel bleiben. Zum Schluss hatten die Gastgeber die Anzeigetafel auf 4:0 hochgeschraubt, völlig verdient. Serbitz sah kaum Land.
Zu guter Schluss wartete man auf Spora, welche bisher noch eine schlechtere Figur machten als die Serbitzer. Man erkannte auch schnell warum. Nach Toren von Kubik, Kleinert, Schenk und Winkler stand es am Ende völlig verdient 4:1 für den FSV. Nun hieß es warten.
Und mit warten, meine ich: wirklich warten. Denn man durfte nun 6 Spiele bis zu den Platzierungsspielen auf der Tribüne verbringen. Dabei stellte sich heraus, dass der FSV die Gruppe als 3. abschloss, auf Grund der besseren Tordifferenz gegenüber Ramsdorf. Mit 4 Punkten und -2 Toren ein ordentliches Ergebnis.
Nun ging es an die Platzierungsspiele. Zum Glück war der Veranstalter so freundlich und würdigte den Plätzen unter den Halbfinals nur ein Neunmeter-Schießen. Was bedeutete, dass zuerst Spora gegen Meuselwitz II antrat, welche beide in ihren Gruppen keine Punkte holten. Karig tat hier sein Bestes und hielt den einen oder anderen Strafstoß. Auch nach seiner Verletzung konnte die Vertretung gut halten und Spora keinen Nutzen ziehen. Nach endlosen 20min Neunmeterschießen setzte sich die zweite Garde von Meuselwitz durch.
Im Platzierungsschießen um die Ränge 7 & 8 hatte Rositz II die schlechteren Nerven und Dietze konnte mit seiner Mannschaft den 7. Platz belegen.
In den Halbfinalspielen kam es zur sehr hitzigen und umkämpften Begegnung zwischen Meuselwitz I und Kayna. Welche mehrmals unterbrochen werden musste und der Hallensprecher beide Teams mehrfach zur Räson rief. Kayna setzte sich am Ende durch. Meuselwitz I verzichtete auf Grund der Vorkommnisse und der fortgeschrittenen Zeit auf das Spiel um Platz 3. Diesen belegte demzufolge Zechau, da diese den Kürzeren im zweiten Halbfinale gegen Aga zog.
Nun durfte auch endlich wieder Serbitz ran, zumindest im Neunmeterschießen. Hier traten Kubik, Nestler und Schenk an. Im ersten Durchgang traf nur Kubik. Der Gegner aus Zeitz war allerdings genauso nervenschwach und vergab selbst zwei Neuner. Im Sudden Death musste dann nur noch Kubik antreten, denn der nachfolgende Spieler von Zeitz vergab erneut und so wurde man Fünfter.
Im Finale setzte sich ohne größere Probleme die höherklassige Mannschaft aus Aga durch, Glückwunsch von dieser Stelle!
Kleine Randnotiz 1: Für jedes 7. Tor (Mannschaft- und spielübergreifend) bekam man eine Flasche Prosecco. Herr Kubik durfte eine abräumen!
Kleine Randnotiz 2: Als Veranstalter sollte man schon wissen wie die Mannschaften heißen die man einlädt. Man führte uns unter SV Thräna/Serbitz, bzw. SG Thräna/Serbitz – das sollte besser werden, im nächsten Jahr!
Hier die Platzierungen im Überblick:
1.SV Aga
2.SV Fortuna Kayna
3.SV Blau-Weiß Zechau/Kriebitsch
4.FSV Meuselwitz I
5.FSV Eintracht Serbitz/Thräna
6.SV Motor Zeitz
7.FSV Ramsdorf
8.SV Rositz II
9.FSV Meuselwitz II
10.SV Spora
Unsere Torschützen (ohne 9-Meter):
Kubik 2 Tore
Kleinert 1 Tor
Schenk 1 Tor
Winkler 1 Tor | Matthias Nestler für laenderauswahl.de |
Kommentare:noch keine Kommentare
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |