 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | News |
|
|
|
2 x 2 : 2 = 2
An diesem Samstagnachmittag, dem 27. Oktober 2007, empfing die Mannschaft des FSV Serbitz/Thräna die Spieler von Blau-Weiss Deutzen. Während der FSV aus den letzten zwei Spielen vier Punkte holen konnte, ergatterte Blau-Weiss Deutzen deren sechs. Die tabellarische Konstellation vor dem Spiel war sehr interessant, da die Serbitzer, im Falle eines Sieges, an Deutzen hätten vorbeiziehen können. Doch nach dem Spiel, soviel darf gesagt sein, waren Mannschaft, Betreuer und Fans auch mit einem Punkt sehr zufrieden.
|
|
|
|
14 Uhr pfiff der Schiedsrichter die Partie an, welche unter, für diese Jahreszeit, guten Bedingungen stattfand. Ungewöhnlich vielen Zuschauern, da sehr viele Fans aus Deutzen mitgereist waren, sollte eine temporeiche erste Halbzeit geboten werden. Die ersten Minuten konnte keine Mannschaft das Zepter an sich reißen, aber dennoch war das Spiel gut anzusehen. Torchancen gab es in den ersten fünf Minuten keine, da beide Abwehrreihen sehr gut standen. Um so bitterer war es für die serbitzer Elf, dass die Gäste bereits nach 7 Minuten, wie aus dem Nichts, in Führung gehen sollten. Einen Freistoß, aus 20 Metern Distanz zum Tor, nutze ein Spieler von Blau-Weiss Dutzen, um den Ball gefährlich über die Mauer zu schlenzen und im linken Torwarteck zu versenken. Matthias Nestler kam zwar noch mit der rechten Hand an den Ball, konnte diesen allerdings nicht mehr um den Pfosten lenken. Doch man hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass die Mannschaft des FSV von diesem frühen Rückstand geschockt sei. Eine Minute nach dem Rückstand gaben die Serbitzer, in Person von Markus Tietze, einen guten Schuss, knapp über das Tor der Gäste, ab. Dieser Schuss war das Startsignal für eine der besten Halbzeiten, welche die Serbitzer in dieser Saison bisher gespielt hatten. Die Spieler des FSV Serbitz-Thräna überraschten die Zuschauer mit starkem Kombinationsfussball - eine Qualität die bisher nur selten zum Vorschein kam. In der 19. Spielminute sollte solch eine schöne Kombination dann auch mit einem Tor belohnt werden. André Koch fing den Ball, auf Höhe des Mittelkreises, ab, welcher dann bei Andreas Lehmann landete. Dieser schaute kurz und spielte dann einen tödlichen Pass in den Lauf von Thomas Winkler, der diesen auch zu verwerten wusste. In der Manier eines Torjägers, jagte er den Ball kompromisslos in die Maschen. Nach dem Ausgleich verflachte das gute Spiel der Serbitzer keineswegs, allerdings schafften sie es nur noch selten, mit ihren guten Kombinationen auch für Torgefahr zu sorgen. Bis zum Sechzehner allerdings sah das schnelle, flüssige Spiel sehr gut aus und die Gäste aus Deutzen hatten dem, zu dieser Phase des Spiels, nicht wirklich viel entgegenzusetzen. Die letzte Chance der ersten Halbzeit sollte dennoch ihnen gehören. In der 42. Minute zog ein Spieler aus Deutzen den Ball gefährlich in den Sechzehner der Gastgeber, wo ein deutzener Stürmer Matthias Nestler, mit einen Kopfball, das Leben schwer machte. Nestler jedoch war auf dem Posten und konnte den Ball, mit einer guten Parade, an die Latte lenken. So endete die erste Halbzeit mit einem 1:1, welches, zu diesem Zeitpunkt, etwas schmeichelhaft für die Gäste war. Etwas mehr Abgeklärtheit und im Sechzehner, oder in der Nähe von diesem, und der FSV hätte sich an diesem Tag durchaus mit einer Führung in die Kabine verabschieden können. Personell unverändert begann der FSV dann die zweite Halbzeit, allerdings konnte man nicht an die starke Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. So machte man Blau-Weiss Deutzen stark und sie gewannen ein leichtes Übergewicht in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit. Bis zur 65. Minuten gab es keine Torchancen auf beiden Seiten, doch dann sollte die Mannschaft des FSV Serbitz-Thräna wieder unnötig in Rückstand geraten. Mike Majetschak, der sonst für Routine in der Defensive des FSV steht, vertändelte den Ball unnötig in der Vorwärtsbewegung, was ein deutzener Spieler für einen Pass an die Grenze des Sechzehners nutzte. Dort verlor Martin Weinert den Zweikampf gegen den Stürmer von Deutzen, welcher Matthias Nestler, mit seinem Schuss ins linke Eck, nicht den Hauch einer Chance ließ. Doch die Serbitzer, so wie man sie in dieser Saison kennt, ließen die Köpfe nicht hängen und sollten für ihre sehr gute Moral, in der 78. Minute, belohnt werden. Einen langen Ball von Mike Majetschak, der eigentlich zu kurz gespielt war, verlängerte ein Verteidiger des SV Blau-Weiss Deutzen mit dem Kopf und sorgte damit für eine riesen Chance für Thomas Winkler. Dieser stand völlig frei vor dem Tor, nahm den Ball herrlich mit der Brust an und verzückte das Publikum dann mit einem wunderschönen Lupfer, über den deutzener Torwart hinweg, zum 2:2 Endstand. So schaffte es der FSV, binnen zwei Wochen, vier Rückstände aufzuholen und sich damit zwei Punkte zu erkämpfen, die am Ende der Saison noch sehr wertvoll sein können.
K. Gentsch
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |