Man sagt, dass nach den ersten Spieltagen Resümee gezogen werden sollte. Würde man dies machen, so wäre wohl einer der schlechtesten Saisonstarts der letzten Jahre dabei heraus gesprungen. Man verlor zwar gegen starke Gegner in der Liga, hätte aber sicher mit mehr Ehrgeiz und spielerischen Geschick den einen oder anderen Punkt mehr mit nehmen können; vom Pokal ganz zu schweigen. Denn nach der Pleite gegen eine niederklassige Mannschaft waren die Stimmen doch vermehrt negativ. Da kam Böhlens zweite Garde gerade recht. Hat man doch letztes Jahr einen hohen Sieg gegen eben diese Mannschaft eingefahren. Allerdings war letzte Saison auch eine ganz andere Situation, man stand sicher im oberen Mittelfeld und musste eigentlich nie darum fürchten auf die Abstiegsränge abrutschen zu müssen. Diese Saison jedoch, war man nur 1-2 Punkte von eben jenen entfernt.
Mike Majetschak Spieler des Tages
So spielte der FSV
Nach Böhlen fuhr man mit der zur Zeit besten Aufstellung, da Dietze sich vom aktiven Sport zurück gezogen hatte, stand nun Nestler wieder im Tor, der bei seinen letzten Auftritten nicht gerade glänzte. Doch war er es, mit dem Serbitz-Thräna voran gegangene Saison über 10 Spieltage ungeschlagen war.
Der goldene Herbst zeigte sich von seiner besten Seite und so war es doch eher verwunderlich das nicht viele Fans den Weg nach Böhlen fanden. Nach den letzten Wochen konnte man es ihnen jedoch nicht verübeln. Spielerisch zeigte sich die erste Halbzeit eher von seiner schlechten Seite. Beide Mannschaften tasteten sich langsam ab, ohne der anderen zu viele Chancen einzuräumen. Serbitz stand in der Abwehr gut und Böhlen lies nicht viele Gelegenheiten aus den Gästen zu zeigen das vor dem Strafraum Schluss mit Kombinationsfußball war. So dauerte es bis zur 20. Minute bis sich Böhlen bis vor das Tor der Serbitzer kämpften, sie schafften es aber nicht, auch nur einen klaren Abschluss zu finden.
Auf der anderen Seite sah es allerdings nicht viel anders aus. Spielerisch schien man Böhlen überlegen zu sein, konnte daraus aber nicht Kapital schlagen und vertändelte den Ball immer wieder im Mittelfeld, was schlussendlich das ein ums andere Mal zu gefährlichen Situationen vor dem Tor der Serbitzer führte. Diese wurden allerdings meist von der wieder erstarkten Abwehr frühzeitig geklärt. Auch wenn Serbitz spielerisch besser erschien, hatten die Hausherren die optische Überlegenheit. Jedoch brauchten sie bis zur 36. Minute, bis sie wirklich gefährlich vor Nestler auftauchten: Nach klasse zuspiel aus dem Mittelfeld, nimmt einer der Stürmer den Ball so geschickt im 5-Meter-Raum an, dass er damit Zwei Verteidiger Serbitz‘ alt aussehen lässt und sie überlüpft, und danach in der gleichen Bewegung Volley abzieht. Zum Glück stand Nestler Gold richtig, er hätte auch nicht mehr zur Seite gehen können aus dieser Entfernung, und so schoss man ihm direkt in die Arme. Auch wenn er den Ball nicht festhalten konnte, so wurde die Situation schnell wieder bereinigt. Dies war auch die einzige richtige Chance der ersten Halbzeit, sowohl aus Serbitzer, wie auch aus Böhlener Sicht. Eine Halbzeit die mehr von Kampf geprägt war, jedoch das was man in Serbitz so lange vermisste.
Unverändert kamen beide Mannschaften wieder aufs Spielfeld. Serbitz hatte sich in der Pause viel vorgenommen. So wollte man endlich, auch mit Toren, zeigen dass man die bessere Mannschaft ist. Allerdings sah am Anfang alles danach aus, dass man den Zuschauer-unfreundlichen Spielstil fortsetzen sollte. Erst nach gut 65 Minuten kam man in den Genuss eines Tores. Nach schöner Hereingabe köpfte Winkler den Ball vom langen Pfosten wieder in die Mitte, da lauerte schon Grüneberg und spitzelte das Rund irgendwie über die Linie. Verdient wäre sicherlich zu viel des Guten, da aber Böhlen ihre Großchance ausgelassen hat, eine durchaus berechtigte Führung. Nun sollte man hoffen, dass Serbitz nicht den Fehler der voran gegangenen Wochen macht und sich hinten rein stellt, die weiteren Torchancen auslässt und in der letzten Minute unglücklich noch den Ausgleich fängt. Doch am Anfang sah viel danach aus. Serbitz versteifte sich auf die Defensive, lies dabei aber wenig bis keine Tormöglichkeit zu. Böhlen kam nur mit Standards gefährlich vor das Gehäuse der Gäste. Diese vermochten aber nicht den Platz im Tor zu finden.
Böhlen erhöhte auch noch einmal das Schlagtempo, als sie 2 frische Stürmer brachten, gaben damit aber Serbitz immer wieder die Möglichkeit auf Konter. Einer dieser Konter sollte dann auch endgültig das Schicksal der Hausherren besiegeln. Der inzwischen eingewechselte Bauch setzte sich schön rechts außen gegen seine Gegenspieler durch, zog in die Mitte und krönte seine starke Einzelleistung mit einem Tor. Eigentlich hätte man hier schon das Spiel beenden können, da sich Böhlen mehr oder minder seinem Schicksal ergab und Serbitz nicht viel riskieren wollte. Jedoch fand Bauch es besser als Siegtorschütze da zu stehen. Dieser foulte nämlich unglücklich einen Spieler im Strafraum der Serbitzer, auf den nur ein Elfmeterpfiff folgen konnte. Die 92. Minute war jedoch schon angebrochen, und so folgte nach dem Tor und dem Wiederanpfiff auch schon der Abpfiff.
Serbitz kann nun endlich wieder aufatmen, hat man doch nach unten ein paar Punkte gut gemacht. Sollte man allerdings nächste Woche zu Haus gegen Gnandstein nicht nachlegen, so kann es sein das alles nur ein Tropfen auf den heißen Stein war.
M.Nestler
Spielbericht der zweiten Mannschaft:
Wiedergutmachung
Die Probleme des Frankenhainspiels vergessen, jedoch nicht den Kampfeswillen der Zweiten – so ging es dieses Wochenende gegen Frohburg II. Der Tabellendritte, zu diesem Zeitpunkt, kam mit voll besetzter Mannschaft in Serbitz an. Da die Erste zur selben Zeit ein Spiel gegen Böhlen II hatte, konnte man auch nicht die Spieler einsetzen die unter die U-23 Regelung fallen. Jedoch war man trotzdem sehr gut besetzt.
Gleich von Beginn an merkte man das es kein vorsichtiges Abtasten geben würde. Es gab gleich von Beginn an Chancen für beide Mannschaften die jedoch nicht genutzt wurden. Dies sollte auch so bleiben bis zur 27.Minute. Nach Einwurf von Meißner auf Müller schirmte dieser den Ball gut ab und spielte dann den in der Mitte freistehenden Nico Taubert an. Sich den Ball 2m vorlegend nahm Taubert Maß und schoss aus knapp 20m Entfernung unhaltbar links ins Tor. Ein Treffer der zu diesem Zeitpunkt verdient und hart erarbeitet war.
Die spielerische Überlegenheit der Frohburger war offensichtlich, doch stellte man sich mit Entschlossenheit und Kampfeswillen dagegen. Zu erwähnen seien noch 2 Situationen in denen Torhüter Thomas Karig seine Vorderleute vor dem Anschlusstreffer durch Frohburg bewahrte. Überhaupt schien dieser sein lang gemachtes Versprechen einhalten zu wollen - endlich mal ein Spiel zu Null zu halten. Mit diesem 1:0 im Rücken ging es auch in die Halbzeit.
Man war sich im Klaren darüber das der Gegner in der 2.Halbzeit stark drücken würde und stellte so ein wenig mehr auf Defensive um. Und es zeigte sich das dieser Schritt auch bitter nötig war. Mit einer wahren Angriffsflut der Frohburger hatte Serbitz nun zu kämpfen doch man schaffte es den Gegentreffer zu verhindern. Nur noch in der Defensive stehend versuchte man sich mit hohen Bällen auf die Spitzen aus der Umklammerung zu befreien. Das gelang zwar selten, aber wenn dann waren diese Aktionen stark vorgetragen. Einzig das 2.Tor sollte nicht gelingen. Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung hielt man das Ergebnis bis zum Abpfiff.
Besonders zu erwähnen sei an diesem Tag Hüter Thomas Karig mit einer sehr starken Vorstellung. Hoffentlich dürfen wir das in der laufenden Saison noch mehrmals erleben.