Der FSV kann auf eigener Spielstätte dem Anschein nach keine Punkte mehr holen. In den bisherigen fünf Heimspielen holte man gerade mal 3 Pünktchen und das war am zweiten Spieltag gegen Thierbacher SV II.
Thomas Karig - Spieler des Tages
So spielte der FSV
Deutzen wurde von Beginn an der Favoritenrolle gerecht und bestimmte das Spielgeschehen über die gesamten 90 Minuten, was sich auch in der Chancenverteilung deutlich wurde. Die Elf aus Deutzen hatte bereits in der vierten Minute die erste Tormöglich, aber der Deutzener Angreifer segelte an der scharfen Eingabe nur um cm vorbei. Gleich darauf strich ein Freistoß knapp über das Tor der Serbitzer hinweg. Chancen für den FSV waren in diesem Spiel Mangelware, aber die ein oder andere kann man schon erwähnen, zum Beispiel: schoss Lehmann in der 8. Minute freistehend auf das Deutzener Tor, trifft aber den Ball nicht richtig und so geht dieser etwa zwei Meter am Tor vorbei. Oder als Winkler einen flachen Pass in die Strafraummitte spielte aber Bauch verpasst diesen Ball. Deutzen erarbeitete sich weitere gute Chancen die entweder vergeben wurden oder die der Debütant Thomas Karig im Gehäuse der Serbitzer vereitelte. So hielt er mit einem sehr guten Reflex in der 16. Minute einen verdeckten Schuss. Serbitz stemmte sich mit allen Mitteln gegen die spielstarken Deutzener und hielt doch recht gut mit. So ging man torlos in die Kabinen.
Für die zweiten 45 Minuten nahm man sich aus Serbitzer Sicht sehr viel vor. Aber man merkte auch den Mannen von Blau-Weiß deutlich an, dass sie sich nicht mit dem bisherigen 0:0 zufrieden geben wollen. Und stürmten auch gleich wieder auf das bisher gutgehütete Tor von Karig zu. Eben Erwähnter sollte nun in dieser zweiten Halbzeit im Mittelpunkt der Ereignisse stehen. Bereits in der 48. Minute kann der Deutzener Lange frei im Strafraum der Einheimischen den Ball annehmen verzieht aber völlig. In der 52. Min war es dann Eisert aus Deutzen der aus Spitzem Winkel abzieht doch Th. Karig ist auf der Hut. Mit einer guten Parade in der 65. Minute rettete der Serbitzer Schlussmann wiederum gegen Eisert der aus ca. 11m draufhält. In Minute 73 kratzte Karig einen Ball aus dem Lattenkreuz, doch die darauf folgende Ecke sollte auch gleich wieder für Gefahr, den zu kurz abgewehrten Ball schoss der Deutzener Naß verdeckt und überrascht den bis daher tadellosen Serbitzer Torwart, der den Ball nicht festhalten kann und dieser so 0:1 Führung der Gäste im Gehäuse landete.
Von der Serbitzer Heimmannschaft sah man in dieser zweiten Halbzeit keine nennenswerte Tormöglichkeit. Und der SV Blau-Weiß Deutzen bestimmte weiter das Geschehen. Nach einem leichtfertig verlorenem Ball in der 80. Minute ging ein Deutzener Spieler in den Strafraum des Gastgebers und passte an dem rauslaufendem Karig vorbei in die Mitte wo sich der Deutzener Winter lang macht und zum 0:2 einschob. In den folge Minuten zeichnete sich Karig noch das ein um das andere mal mit guten Rettungstaten aus. Den Schlusspunkt des Spiels setzte wieder Winter in der 88. Minute mit seinem zweiten Tor des Tages, als er allein auf das Serbitzer Tor zuläuft und Torhüter Karig nicht den Hauch einer Chance lässt als er flach, rechts unten einschiebt.
Der gute Schiedsrichter aus dem Altenburger Kreis beendete diese Partie Pünktlich und erlöse den sehr guten Schlussmann Thomas Karig von seiner Arbeit. Und man verlies wieder einmal die eigene Spielstätte ohne Punkte und so bleibt nur zu hoffen, dass sich jeder Einzelne wieder auf seine Stärke besinnt und in den nächsten Wochen noch mal alles gibt damit man die Nächsten vier schweren Spiele (Groitzsch; Flößberg; Borna; Lobstädt) erfolgreich bestreiten kann.
R.Grübel
Spielbericht zweite Mannschaft:
Klare Ansage-Klares Ergebnis
Wie wahr diese Aussage ist können nur die Spieler der Zweiten wissen die vor Anpfiff die Ansprache des Trainers in Auligk hörten und sich diese dann zu Herzen nahmen. Die Vorgabe war von der 1.Minute an in die Offensive zu gehen und dem Gegner so wenig Luft wie möglich zu lassen.Das die Mannschaft dies sofort umsetzen würde hat sich wohl der Trainer nicht vorgestellt. Nach einem Foul auf der halbrechten Position schießt Cramer den Freistoß. Diesen spielt er hoch in den Strafraum auf die lange Ecke. Dabei übersehen die Gastgeber den Hereinlaufenden Meißner. Kopfball in die von ihm aus lange Ecke - Tor für Serbitz in der 1. Minute! Wie schon gegen Deutzen überraschte man mit einem Blitztor das so schnell keiner erwartete. In den darauf folgenden Minuten erarbeitete sich Serbitz ein Übergewicht im Mittelfeld und ließ dem Gegner nicht viel Luft. In der 24.Minute schnappt sich Badstube den Ball im Mittelfeld und setzt zu einem seiner bekannten Solos an bei dem er mehrere Gegenspieler tüpiert und dann überlegt aus kurzer Entfernung zum 0:2 für Serbitz einschiebt. Dies gab Sicherheit. Nach einem Foul von Dinter zeigte ein Spieler von Auligk Nerven, trat Dinter rüde in die Beine und wurde dafür mit der roten Karte belohnt. Auligk von nun an in Unterzahl und das noch mehr als eine Halbzeit. Die dadurch vollzogenen Positionswechsel der Gastgeber verwirrten die Abwehr anfangs und ermöglichten dem Gegner so Chancen die dann aber entweder von den Abwehrspielern oder vom Torhüter verhindert wurden.
In der Halbzeitpause ermutigt man sich gegenseitig und wollte mit seinem Spiel so weitermachen wie man angefangen hat. Doch die ersten Minuten der 2.Hälfte gehörten erneut Auligk. Als diese Phase überstanden war ist es Dinter der in der 56.Minute nach schönem Zuspiel das 0:3 schießt. Nach diesem Tor wird er für seine sehr gute Leistung belohnt und für ihn wird Schultheiß nach langer Verletzungsphase eingewechselt. Die darauf folgenden Minuten sollten wieder Badstube gehören der mit dem 0:4 in der 63. und dem 0:5 in der 70.Minute seine exzellente Leistung krönt. Das dieser jedoch auch das Auge für den Mitspieler hat beweist er als er nach klasse Solo im Strafraum quer auf Cramer legt und dieser unbehelligt zum 0:6 einschiebt. Wir schreiben die 85.Minute! Doch ließ man nicht locker. Nach Flanke von der rechten Seite steht plötzlich Grübel, der für Meißner kam, frei vorm Tor, nimmt den Ball aus der Luft und drischt ihn ins Tor .Alle mussten sich die Augen reiben um das und den darauf folgenden 70m-"Sprint" des Trainers der Ersten zu glauben. Er bedankte sich bei Trainer Feiste der wieder einmal ein glückliches Händchen mit seinen Einwechslungen hatte. Kurz darauf war auch Schluss und dieses Ergebnis war angesichts des Serbitzer Spiels auch in dieser Höhe verdient!
Man ist nun mit 33 Toren zweitoffensivstes Team der Liga, wer hätte das zu Saisonbeginn geglaubt. Wenn man nun noch den nächsten Gegner Kohren-Sahlis II besiegt ist man dem kleinen Ziel Hallenturnier ein ganzes Stückchen nähergekommen. Lassen wir uns überraschen, das wir heimstark sind haben wir ja bewiesen! Vielen Dank noch mal an alle mitgereisten Fans.